Knochendichtemessung

Die Osteoporose („Knochenschwund“) ist eine heimtückische Erkrankung. Sie verläuft meist schleichend und macht sich erst sehr spät, dann aber umso dramatischer bemerkbar. Doch dann ist die Osteoporose meist schon weit fortgeschritten und bereits unbedeutende Stürze oder alltäglichen Belastungen, können zu einem Knochenbruch führen.

Die Stabilität des menschlichen Skeletts erreicht mit ungefähr 30 Jahren ihren Höhepunkt. Danach nimmt sie jährlich um ca. 1% ab – ein natürlicher Alterungsprozess. Doch der Knochenabbau unterliegt im hohem Maße inneren und äußeren Einflüssen. Geschlecht, genetische Veranlagungen, Lebenswandel (z.B. Alkohol oder Nikotin), einseitige Ernährung, Krankheit aber auch Medikamente (z.B. Kortison) können die Knochendichte stark beeinflussen.

Um herauszufinden, ob ein erhöhtes Risiko für eine Osteoporose besteht, sollte rechtzeitig eine Vorsorgeuntersuchung erfolgen. Dazu wird mit Einsetzen der Menopause oder im Alter von 50 spätestens ab 60 Jahren die Knochendichte an Schenkelhals und Lendenwirbelsäule bestimmt. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, die Stoffwechsellage des Knochens und den Vitamin-D3-Spiegel im Blut zu ermitteln.

Denn Osteoporose ist kein unabwendbares Schicksal. Eine kalziumreiche, ausgewogene Ernährung und regelmäßige, sportliche Betätigungen sind beste Voraussetzungen für eine effektive Vorbeugung. Bei erhöhtem Osteoporose-Risiko oder bereits eingetretenen Knochenbrüchen können spezielle Medikamente die Knochensubstanz wieder aufbauen.

In unserer Praxis führen wir von der WHO anerkannte Messungen der Knochendichte (Osteodensimetrie) durch, arbeiten zusammen mit einem Speziallabor für Osteoporose-Erkennung, unsere Ärzte sind speziell ausgebildet, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Osteoporose e.V. und beraten Sie gerne.